GLOBALKULTUR - Talk mit Funda Çýnar, Geschäftsführerin der Globalkultur Kunst und Kulturelle Bildung gGmbH
Globalkultur ist Name, Unternehmen, Abenteuer, Programm, womöglich sogar eine Philosophie - letztendlich aber muss sie vor allem Paraxis sein. Name, Programm und Philosophie könnten zum Vollmond passen - eine runde Sache.
Der Vollmond-Talk im Chancenraum 103 geht in die vierte Runde...
Unterscheiden wir mal zwischen «Verrücktheit» und «Irrsinn»
Eine Antwort auf die Frage
«Woher nimmst du das Selbstvertrauen um durch schwierige Phasen im Leben zu kommen? Was gibt dir die Kraft und das Vertrauen?»
Diego Li: Papa, was haben die mit meinem einen Bein gemacht? Bin ich jetzt nur noch ein Dreibeiner?
Uri: Ach was! Trau keinem Photo, das du nicht selbst geshopt hast! Schau an dir selbst, du bist ein Vierbeiner!
Diego Li: Puh, da bin ich beruhigt.
Der Vollmondtalk, geschrieben am Tage des zunehmenden Sichelmonds im Juni 2022
Mit Polemiken, Dialogen, Humor und dem Sonderzug nach Pankow nähert sich der SOKRATES-Roman seinem größeren Etappen-Ende bei
Folge 555. Der aktuelle Stand...
Dieses Video gut ausgelotet kann zu ästhetischem Vitalismus und vitalistischer Ästhetik führen.
Unter diesem Stichwort möchte ich meinen Gedanken noch vorgedanklich auf der Homepage als eine
öffentliche Notiz festhalten.
Ich habe mir für wahre SOKRATES-Freunde etwas Neues ausgedacht und im Angebot: Fragmente des "unsichtbaren
Textes" zur Planung der Storyline und des Plots werden veröffentlicht: Verwirrung und Einsicht in den
Entstehungsprozess - beides ist möglich, kommt auf den Blickwinkel an. Und es ist schier überflüssig zu
sagen: Man kann mit Nachrichten an mich, Kommentaren auf dem
Blog oder mit Fragen auf
www.ask.fm/Klugdiarrhoe
mitmischen.
Blogs, Projekte, Ideen, Fragmente... und ganz blütenverstaubt sind Erinnerungen... Nachrichten aus dem
Büro... Fundstücke
Wer erinnert sich an den Film von Michelangelo Antonioni «Beruf Reporter» mit Jack Nicholson aus dem
Jahre 1975. Und es muss eine Anspielung darauf gewesen sein und darauf, dass ich wahrlich ein Taugenichts bin...
ein Artikel in «expuls». Was war das für eine Zeitschrift? Ich habe sie nicht selbst herausgegeben!
«beruf uri» Ein Reporter auf der Suche nach der
Welt und sich selbst darin. Ein Projekt in der ZERFAHRENHEIT bekam den Titel «Reportagen aus dem Musentempel».
Erst viel, viel später entwickelt sich SOKRATES.
Die Gedankenstriche versuchen nicht nur meine Gedanken auf Linie zu bringen, sondern tatsächlich auch in
nachvollziehbarer Form zu präsentieren, ohne in Verschrobenheit zu verfallen. Meiner Arbeitsweise ganz wesentlich ist
die Kommunikation, die Interaktion, das Spiel mit Fragen, Antworten und Kommentaren. Alles ist ein fließendes Werk,
ein Fluss der Gedanken, Geschichten, Ansichten, Betrachtungen, Meinungen, nichts soll in Stein gemeißelt sein.
Ein Work in Process - nicht in teleologischem Sinne in Progress! Deshalb können auch die Gedankenstriche kommentiert werden.
SOKRATES
Klicken Sie auf die Bände, um sie als PDFs zu erhalten bzw. den 6. Band durch Kommentare mitzugestalten!
Zur Feier des Tages, weil die 500. SOKRATES-Folge erschienen ist, gibt es nun die Google-Dokumente mit den SOKRATES-Folgen
und den Intermezzi als PDF... Dokument 1;
Dokument 2; Dokument 3 *-*
Während auf dem Friedhof der Toten Links
Verlinkungen mit dem Nirwana ihre Ruhestätte finden können, und mit einer Fehlermeldung «Error 404» geehrt werden,
Gehören die verwaisten Dokumente im Netz, auf die keine Verlinkung mehr verweist, zu den anonym Verschollenen.
Sie warten in Stille auf ihre Entdeckung.
Ob Google sie entdecken kann?
Im Grab 2 auf dem Friedhof der toten Links Gebeine einer Idee zu einer Geschichte.
«Die Paradoxie der Blindtexte - Wahrheitssuche in Blindtexten per écriture automatique -
Ergebnis 3 23. Januar 2021 Die Welt am Rande des Abgrunds
oder Teil der kommunistischen Weltbewegung?»
Das Hardenberg-Projekt
Serielles Erzählen in sozialen Netzwerken zwischen Fiktion und Dokumentation im Internet und
als Buch auf den Spuren der freien Szene NRW mit einem Dokumentarliteraturprojekt...
Ich habe für dieses Projekt 2020 vom PACT-Zollverein als Guest-Followship eine Förderung von August bis Dezember erhalten.
Ab Januar kann mehr auf den Hardenberg-Blog gelesen werden.
Die «Verlinkten Fragmente» sind die Geschichte von Geschichten - ungeschrieben, halbgeschrieben, angedacht, umformuliert
und auf dem Friedhof toter Links begraben.