SOKRATES Der kafkASKe Fortsetzungsroman
mit einem Linkregister zum " Nachlesen
aller Folgen ".
Sehr zum Verdruss des Autors, der in epischen Fernen lebt, lässt die Plattform seinen Roman nur noch nach
Anmeldung lesen, weshalb das Link-Register demnächst ersetzt sein wird durch eine PDF desjenigen Buches, das zu den inexistenten
gehört: Es gibt eben nun einmal Bücher, die gibt es gar nicht!
Wir schreiben den 27. August im Jahre des Herrn 1749 in Frankfurt am Main. Im Hause des kaiserlichen Rates, einem Doktor
der juristischen Fakultät liegt die Ehefrau schweißgebadet in den Wehen, schreit, schnauft und stöhnt - der Herr Doktor jur.
Justizrat des Kaisers ist hinausgeschickt und versucht die Kontenance zu wahren. Fast 300 km davon entfernt in einem
schwäbischen Städtchen Nähe der Landeshauptstadt jenseits der Stadtmauern lebt in Obstgärten eines Bauern in einer ärmlichen
Hütte ein Dichter, den sie die türkische Nachtigall nennen und scheidet aus dem Leben. Auf seinem Nachttischchen kein
Gebetsbuch, sondern ein in Ledergebundener Band mit der Aufschrift SOKRATES und seinem eigenen Namen - die handschriftlich
verfasste Urschrift eines endlosen Romans - benannt nach dem antiken griechischen Philosophen Sokrates. Rund 265 Jahre am 02. Januar 2014
im digitalen Zeitalter des Internets und von Google angekommen, beginnt ahnungslos von dieser Urschrift ein Dichter desselben
Namens wie der am 27. August 1749 in Waiblingen verstorbene Gartenpoet auf ask.fm mit dem Nicknamen Klugdiarrhoe einen
kafkASKen Fortsetzungsroman mit em Titel SOKRATES. Fast zwei Jahre später erst, also 2016 lässt ihm die Hamburger Gelehrtendame
Philomena, in deren Besitz sich die Urschrift befindet den Waiblingener Roman zukommen. Dem Internetdichter bleibt angesichts
der Post aus Hamburg vor Ehrfurcht beinahe das Herz stehen. Ist er die Reinkarnation des vor 265 Jahren verstorbenen schwäbischen
Dichters türkischer Abstammung? Oder ist er es gar selbst, der durch eine Zeitreise am 02. Januar 2014 wie in Trance seinen
Roman zu schreiben beginnt, der bereits seit 265 Jahren schon existiert?
|
|